Featured

Fünfter Spendenlauf: Mit Teamgeist zum Erfolg – und wichtigen Denkanstößen

Am 18.09.2025 war es endlich soweit: Der fünfte Spendenlauf unserer Schule stand an! Gemeinsam machten sich alle Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um unter dem Motto „Technik verbindet“ ein starkes Spendenziel zu erlaufen.

Bei angenehmen 20 °C und trockenem Wetter traf sich die Schulgemeinschaft auf der Sportanlage Wettinbrücke. In drei Durchgängen gaben alle ihr Bestes, um möglichst viele Runden zu schaffen. Für frische Energie sorgte unser Förderverein, der zusammen mit engagierten Eltern erfrischende Melonen für alle Klassen und Kurse bereitstellte.

Vor dem laufen ging es an die...
...gemeinsame Erwärmung mit jeweils...
...knapp 250 Schülerinnen und Schülern.

Auf der Laufbahn zeigte sich die ganze Vielfalt: ehrgeizige Sportlerinnen und Sportler auf Rekordjagd, entspannte Läuferinnen und Läufer im Unterhaltungstempo sowie motivierte Walking-Gruppen, die eine Stunde Bewegung genossen. Nach dreimal sechzig Minuten hieß es schließlich: Schluss auf der Strecke – und gespanntes Warten auf die Ergebnislisten.

Wenn alle Spendenzusagen eingehen, haben wir gemeinsam ein großartiges Ziel erreicht! Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren und Geldgeber für die großzügige Unterstützung. Vor allem aber an unsere Schülerinnen und Schüler, die mit Begeisterung, Ausdauer und Teamgeist für die gute Sache an den Start gegangen sind.

Mit Freude dabei
Erfrischung am Melonen-Stand
Das eigene Ziel vor Augen
0
gemeinsame Laufsumme
0
Spendenbetrag

Zwei Wermutstropfen müssen jedoch erwähnt werden: Die Laufbereitschaft der höheren Jahrgänge konnte bei weitem nicht mit dem Enthusiasmus und der Energie der Jüngeren mithalten. Die Zahl der „Stunden-Sitzer“ und „Stunden-Steher“ war in diesem Jahr deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Zudem mussten nach dem Lauf der Veranstalter, eine Kollegin und ein paar freiwillige Helferinnen und Helfer der Schülerschaft über 120 Melonenschalen von der Anlage aufsammeln, die achtlos neben der Laufbahn oder an den Sammelplätzen der Klassen liegen geblieben waren. Hier gilt es, das Verantwortungsbewusstsein zu schärfen und sich zu fragen, mit welchen Prinzipien und Werten man seine Mitmenschen überzeugen möchte.

In der Woche vor den Oktoberferien feiern wir dann die Siegerehrung der besten Läuferinnen und Läufer sowie der erfolgreichsten Klassen. Dazu gibt es einen ausführlichen Bericht über die sportlichen Leistungen.

Sportliche Grüße
Paul Döring
Fachkonferenzleiter Sport