Aktuelles
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 2
Fitnesstagebuch KW 16 | Ball Challenge
Auf die Bälle - fertig los. Heute geht es um Koordination und Geschicklichkeit im Umgang mit dem Ball. Nutze möglichst unterschiedliche Bälle für die verschiedenen Übungen und glänze anschließend bei unserer Ball Partner Challenge.
Eure Sportfachschaft
- Kategorie: Fitnesstagebuch
- Zugriffe: 13
Fitnesstagebuch KW 15 | Stuhl Challenge
Ob im Distanzlernen oder Homeoffice, wir sitzen dauerhaft auf einem wahrhaftig genialen Trainingsgerät. Also aufgestanden, umgezogen und auf zur nächsten Trainingseinheit. Auf die Stühle - fertig - los.
Eure Sportfachschaft
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 692
I - Informationen zum Schulbeginn nach Ostern
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
am Montag, dem 12.04.2021 startet der Unterricht weiterhin im Wechselmodell. Wir beginnen demnach mit der Gruppe 1. Die Gruppeneinteilung gilt wie vor den Ferien.
Da ab Montag teilweise leicht veränderte Regeln zum Unterrichtsbesuch gelten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 509
Rettet unseren Abiball 2021 - Spendenaufruf der 12er
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und liebe Lehrer*innen,
Corona hat uns alle hart getroffen.
Gestern noch ein Virus im fernen Asien, heute eine ernstzunehmende Krise. Seit mehreren Monaten befinden wir uns in einem erneuten harten Lockdown.
Wieder ist das öffentliche und private Sozialleben zurückgefahren, um uns selbst und andere zu schützen.
Wir, die Schüler der Klassenstufe 12, werden durch den zweiten Lockdown vor eine weitere Prüfung gestellt. Durch die Schließung der Schulen ist es uns nicht möglich, Geld für unseren lang ersehnten Abiball, durch Kuchenverkäufe, einen Kulturabend o.ä. zu erwirtschaften. Da das Abitur naht, und damit auch der Abiball, sehen wir uns in einer gewissen finanziellen Notlage. Durch den Lockdown bleiben uns wirklich keine anderweitigen Möglichkeiten, Geld in die Abiturkasse zu bringen.
Daher wenden wir uns an Sie, liebe Leser der WHS-Schulwebsite. Schon ein paar Euro bringen uns unserem Ziel näher, denn wir sind optimistisch, dass wir unseren Abiball veranstalten können!
Bitte spenden Sie auf das Konto unseres
Fördervereins mit der IBAN: DE70860555921100451630
unter dem Verwendungszweck "Spenden Abiturjahrgang 2021"!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Maria S. Dorn
i.A. Abiturjahrgang 2021
- Kategorie: Berufsorientierung / Studienorientierung
- Zugriffe: 93
Informationen zur Berufs- und Studienorientierung
Entnehmen Sie gern mit einem Klick auf den Elternbrief der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Leipzig die damit verbundenen Informationen.
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 451
III - Informationen zu den verpflichtenden Selbsttest am 22.März 2021
Sehr geehrte Eltern,
nachdem wir am vergangenen Mittwoch das erste Mal erfolgreich die Selbsttestungen an der WHS durchgeführt haben, beginnen wir auch die neue Woche wieder mit den verpflichtenden Selbsttests für Schüler und Kollegen.
Unmittelbar nach Ankunft in der WHS werden die Schüler unter Beaufsichtigung der Fachlehrer in ihren Unterrichtsräumen den Selbsttest durchführen.
Weiterlesen: III - Informationen zu den verpflichtenden Selbsttest am 22.März 2021
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 432
II - Informationen zum Beginn der verpflichtenden Selbststest am 17.März 2021
Sehr geehrte Eltern,
wie angekündigt beginnen morgen die verpflichtenden Selbsttests, die heute ausreichend für jede Person an der Werner-Heisenberg-Schule zur Verfügung gestellt wurden. Die Schüler werden morgen unmittelbar nach Ankunft in der WHS in ihren Klassenräumen an den verpflichtenden Selbsttest teilnehmen. Diese werden vom unterrichtenden Fachlehrer beaufsichtigt. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind die Einverständniserklärung mitzugeben.
Weiterlesen: II - Informationen zum Beginn der verpflichtenden Selbststest am 17.März 2021
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 596
I - Informationen zum Beginn der verpflichtenden Selbsttests am 17. März 2021
Sehr geehrte Eltern,
nachdem heute der erste Schultag im Wechselunterricht und mit freiwilligen Selbsttests ohne Probleme an unserem Gymnasium erfolgte, erhalten Sie weitere Informationen zu den anstehenden Teststrategien:
Wir gehen davon aus, dass noch in dieser Woche (voraussichtlich am Mittwoch) mit den verpflichtenden Selbsttest für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-12 gestartet wird. Das bedeutet, dass ab Auslieferung der Test gemäß der Corona-Schutzverordnung nur Personen mit einem negativen Testergebnis der Zutritt zum Schulgelände gestattet ist. Der Zutritt wird nur dann gewährt, wenn man sich unmittelbar nach dem Betreten des Schulhauses einem Selbsttest unterzieht.
Deshalb werden am Testtag (voraussichtlich Mittwoch, 17.03.21) im ersten Block zu Beginn die Tests durchgeführt.
- Kategorie: Fitnesstagebuch
- Zugriffe: 41
Fitnesstagebuch KW 12 | Fitness Parcour Challenge
Stell Dir einen eigenen Fitness Parcour aus unterschiedlichen Lauf- und Kraftübungen zusammen. In unserer Wochen-Challenge verwandeln wir an einem Tag in der Woche Deine eigenen vier Wände in ein Fitness-Studio. Schau rein...
Eure Sportfachschaft
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 633
II - Informationen zum Schulstart ab 15.03.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
wie Sie der Presse entnehmen konnten, gibt es zum Wiedereinstieg aller Klassen ab dem 15.03.2021 neue Regelungen, die hier noch einmal für unser Gymnasium aufgeführt werden:
Der Wiedereinstieg erfolgt wie bekannt im Wechselunterricht lt. Stundenplan sowie zusätzlichen Klassenleiterstunden.
Weiterlesen: II - Informationen zum Schulstart ab 15.03.2021
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 227
Die WHS - Ostergrüße
"Im Licht der Ostersonne bekommen
die Geheimnisse der Erde
ein anderes Licht."
~ Friedrich von Bodelschwingh ~
Um den besonderen Ostergruß der Heisenbergianer zu entdecken, klickt auf das Bild.
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 958
I - Informationen zum Schulstart ab 15.03.2021
!!! Wir freuen uns auf euch !!!
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
in der heutigen Kabinettssitzung der Sächsische Staatsregierung wurde die weitere Öffnung der Schulen im Freistaat, verbunden mit einer erweiterten und verbindlichen Teststrategie, beraten.
Momentan ist angedacht, entgegen aller Äußerungen der letzten Wochen, dass alle Klassenstufen vor Ostern an die Schulen zurückkehren.
Für die Gymnasien, Berufsschulen sowie Oberschulen bedeutet dies, dass ab Montag, dem 15.03.2021, im Wechselmodell wieder Unterricht stattfinden soll.
- Kategorie: Fitnesstagebuch
- Zugriffe: 42
Fitnesstagebuch KW 11 | Bootle Flip Challenge
Der Bottle Flip wurde 2016 zum viralen Internet-Hit. Wir nutzen die drehende Flasche in dieser Woche für unsere Challenge. Du trittst gegen einen Partner im Tic-Tac-Toe an. Vor jedem Bottle-Flip werden drei Wiederholungen einer Fitnessübung ausgeführt. Gelingt der Bottle-Flip besetzt Du ein Tic-Tac-Toe-Feld...
Eure Sportfachschaft
- Kategorie: Fitnesstagebuch
- Zugriffe: 52
Fitnesstagebuch KW 10 | Biathlon Challenge 2.0
Erneut geht es für Euch in die Trocken-Loipe. Diesmal stellt ihr Euch einem Konkurrenten oder der Trainingsuhr. Die Präzision wird in dieser Woche von 9 Abwurfmarkierungen gefordert, die eine unterschiedliche Entfernung zum Wurfziel haben. Eine genaue Erklärung findest ihr im folgenden Video.
Eure Sportfachschaft
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 583
Amelie Zschau gewinnt diesjährigen GYPT-Regionalwettbewerb Leipzig!
Amelie Zschau besucht die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profils ist sie eine der wenigen Schülerinnen und Schüler, die an unserem Kooperationsprojekt JIA (Junior Ingenieur Akademie) zur Bestenförderung teilnimmt. Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 meldete sie sich am Schülerforschungszentrum almaLab an, um am GYPT (German Young Physicists Tournament) mitzuarbeiten.
Weiterlesen: Amelie Zschau gewinnt diesjährigen Regionalwettbewerb GYPT Leipzig!
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 514
Amelie berichtet vom GYPT-Regionalwettbewerb Leipzig
Das GYPT (German Young Physicists Tournament) ist ein physikalischer Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler bis 19 Jahre. Es treten Teams aus zwei oder drei Teilnehmenden an, von denen jedes Mitglied ein anderes von insgesamt 17 verschiedenen physikalischen Phänomenen untersucht. Zum Regionalwettbewerb stellen alle Teilnehmenden ihr Projekt mit ihren Ergebnissen in englischer Sprache vor. Die besten sechs Schülerinnen und Schüler werden zum Bundeswettbewerb entsandt, wo sie gegen die Regionalsieger der anderen Zentren antreten.
Weiterlesen: Amelie berichtet vom GYPT-Regionalwettbewerb Leipzig
- Kategorie: Fitnesstagebuch
- Zugriffe: 57
Fitnesstagebuch KW 9 | Flinke Füße Challenge
Der Frühling ist da, die Sonne lacht und wir gehen in dieser Woche mit unserer Koordinationsleiter auf den Trainingsplatz. Du benötigst einen Laufstreifen von 10 Meter Länge und knapp 1 Meter Breite sowie ein Stück Straßenmalkreide.
Eure Sportfachschaft