Featured
Das Klettergerüst für unsere Stangenbohnen ist fertig

Es blüht und summt - die Schulgarten AG stellt sich vor

Im Schulgarten Der WHS lernen Schüler/innen, unter der Anleitung von Matthias Müller (Leiter vom Schulklub) mit Pflanzen umzugehen. Im Schuljahr 24/25 haben wir bereits viel kennengelernt und geleistet. Durch gute Planung und engagiertes Arbeiten konnten wir viel Neues im Garten erschaffen, wie zum Beispiel ein Insektenhotel, das Blumenrondell, vier neue Hochbeete und einen Pflanzkübelzaun. Dadurch ist unser Garten ein Ort für viele schöne Pflanzen geworden. Wir haben im Schulgarten Kapuzinerkresse, Lavendel, Kürbis, Sonnenblumen, Himbeeren, Johannisbeeren, Zucchini, Minze, Petersilie, Tomate, Borretsch und viele weitere mehr. Wir haben diese Pflanzen vor allem angepflanzt, weil wir Gewächse wollten, die Bienen und weitere Insekten gut annehmen. Wir erhoffen uns in den weiteren Jahren eine bunte Vielfalt an Pflanzen und viele neue Mithelfende. Am Ende des Schuljahres wusste jeder von uns wie er/ sie einen Akkubohrer oder eine Gartenschere benutzt, wie ein Hochbeet aufgebaut und gefüllt wird.

Die wasserfeste Innenauskleidung der neuen Hochbeete wird befestigt
Hat sich einiges getan in den neuen Hochbeeten
Auf zur Unkrautvernichtung
Gleich gehts los
Die ersten Steine sitzen
Mit der Wasserwaage wird alles korrekt verlegt
Es ist vollbracht – Blumenrondell - Check!
Jetzt noch mit Erde befüllen
Es wächst und gedeiht im Rondell

Leider ist unsere Ernte dieses Jahr nicht so gut ausgefallen, da wir bereits seit den Sommerferien Probleme mit Vandalismus haben. An mehreren Wochenenden sind Personen illegal in das Schulgartengelände eingedrungen. Teilweise wurden Pflanzen gänzlich zerstört, Früchte sowie Blüten abgerissen. Als Krönung dieser Taten wurden zuletzt Pflanzkästen, inklusive Pflanzgitter sinnlos zerschlagen.

Um in Zukunft solche Vorkommnisse zu verhindern, wünschen wir uns dringend Unterstützung von allen Seiten.

Das vollendete Insektenhotel
Die selbstgezogenen Kürbispflanzen kommen auf den Kompost
Die Kürbispflanzen sind prächtig gewachsen
Das Kräuterbeet hat Durst
Fachlicher Austausch
Spaß beim Gießen
Die Wildbienenpflanzenwiese wird sorgfältig gegossen

Für dieses Schuljahr haben wir uns vorgenommen, uns mehr dem Kompost zu widmen, da wir festgestellt haben, dass unsere Erdqualität verbessert werden muss. Ebenso wollen wir in diesem Schuljahr für eine größere Vielfalt an Gemüsepflanzen sorgen.

Abschließend möchten wir uns noch ganz besonders bei Frau Müller (GTA-Koordinatorin) und Frau Schulz (Projektleitung „Halbe/ Halbe), für die großzügige, finanzielle Unterstützung bedanken!

Ein extragroßes Dankeschön geht auch noch an unseren Hausmeister, Herrn Springer, der uns auf vielfältige Weise z.B. beim Materialtransport und durch die Bereitstellung diverser Werkzeuge unterstützt hat!

Die Schulgarten AG
Kilian, Caroline, Nyota, Leonora, Maria, Mathilda, Samuel, Matthias Müller, Noah, Clara und Lotte

Unser neuer Gartenzaun steht und wartet auf Begrünung
Auch hier hat sich mittlerweile einiges getan