Spannung am Netz - Ballwechsel im Finale
Team Hurrican verteidigt den Titel erfolgreich
Kurz vor acht Uhr: Die ersten Mannschaften treffen gut gelaunt und voller Tatendrang an der Sporthalle der Werner-Heisenberg-Schule ein. Ein großes Hallo beim Wiedersehen alter Bekannter aus früheren Schulzeiten, ein lockerer Austausch zwischen den Generationen – und mittendrin ein nervös telefonierendes Organisationsteam. Der Grund: ein fehlender Schlüsseltransponder – kein Zugang zu den „heiligen Hallen“. Doch dank einiger Telefonate und dem beherzten Einsatz unseres Hallenwartes konnte das Problem zur Freude aller binnen einer Stunde behoben werden. So startete das Turnier mit leichter Verspätung, aber mit umso mehr Motivation in unserer Dreifeld-Halle.
Schon in der Vorrunde zeigte sich, dass die Favoriten des Vorjahres auch diesmal ein klares Ziel verfolgten: mindestens die Qualifikation fürs Halbfinale. Die Newcomer aus der Volleyball-AG und den jüngeren Jahrgängen schlugen sich tapfer gegen die erfahreneren Teams, ergatterten den einen oder anderen Satz – und sogar ein Unentschieden. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ wurde in zweimal zwölf Minuten geblockt, gebaggert und um jeden Punkt gekämpft. Alle Spiele verliefen ausgesprochen fair, und die souveränen Schiedsrichterleistungen der spielfreien Mannschaften sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Dank einer angepassten Zeitplanung konnte die anfängliche Verzögerung aufgeholt werden, sodass die K.-o.-Phase wie geplant gegen 13 Uhr beginnen konnte.
Die Platzierungsspiele um die Ränge 10 bis 5 verliefen zum Teil äußerst knapp – mit spannenden Ballwechseln auf Augenhöhe. Das zeigen nicht nur die engen Punktestände, sondern auch der Jubel der Siegerteams am Ende der Sätze. Die Statistik-Fans dürfen das Turnier an dieser Stelle gern noch einmal Revue passieren lassen.
Für das leibliche Wohl sorgten Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs in unserer Mensa – dort konnten sich die Mannschaften in den Spielpausen jederzeit am reichhaltigen Buffet stärken. Vielen Dank für die tolle Unterstützung!
Nun ging es in die Begegnungen der letzten vier Mannschaften. Die Teams Hurricane und die Volleyball-Selbsthilfegruppe unterstrichen eindrucksvoll ihre Ambitionen auf den Finaleinzug und gewannen ihre Matches souverän mit einigem Punkteabstand. Im kleinen Finale trafen die Mannschaften Johann und Smash or Pass – und damit eine amtierende und eine ehemalige AG-Mannschaft der Schule – aufeinander. Der erste Satz ging mit zwei Punkten Vorsprung an den älteren Jahrgang, während das jüngere Team im zweiten Satz mit fünf Punkten das Spiel zu seinen Gunsten drehen konnte.
Im großen Finale auf dem Center Court wurde es dann in der Sporthalle noch einmal richtig spannend – die nun spielfreien Mannschaften sorgten für eine tolle Atmosphäre. Das spontane Schiedsrichtergespann aus Emily und Marlene führte souverän durch das Spiel und agierte dabei auf Augenhöhe mit den beiden Finalteams. Die Ballwechsel waren intensiv, und den Zuschauenden wurde attraktiver Volleyball geboten.
Nachdem der erste Satz an die Volleyball-Selbsthilfegruppe ging, konnte Hurricane im zweiten Satz ausgleichen – der Sieger musste also im Tie-Break ermittelt werden. Hier zeigten sich die ebenfalls in der Leipziger Hobbyliga aktiven Spielerinnen und Spieler etwas nervenstärker und sicherten sich mit 7:5 Punkten den ersehnten Pokal – und damit den Sieg beim zweiten Heisenberg Volleyball-Cup.
Wir gratulieren allen Mannschaften zu ihren großartigen Leistungen und sind gespannt, ob es im kommenden Jahr vielleicht sogar zum Triple reicht...
Hohe Qualität auch auf den Schiedsrichter-Stühlen
Voller Durchblick am Netz
Live-Statistik auf meinSpielplan.de
Die Platzierung in Bildern...
1. Platz - Hurricane

2. Platz - Volleyball-Selbsthilfegruppe

3. Platz - Johann

4. Platz - Smash or Pass

5. Platz - Lds. Eastside

6. Platz - Anton & Masen

7. Platz - LeBron Fangirls

8. Platz - Volleyballin'

9. Platz - Albert

10. Platz -Blockatraz

Wir bedanken uns bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme, die sympathische Stimmung auf den Feldern und abseits der Spiele. Es ist immer wieder schön zu beobachten, wie aus der Schulzeit und den Einheiten der Volleyball-AG eine gemeinsame Freude am Sporttreiben und die Begeisterung für Volleyball entsteht. Diese Freude führt unterschiedliche Jahrgänge zusammen und lässt sie eine aktive und fröhliche Zeit miteinander verbringen.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere stellvertretende Schulleiterin, Frau Asmus, die stets im Hintergrund wirkt und uns damit den Rücken freihält. Ebenso danken wir den Mannschaftsverantwortlichen für das Weitertragen aller wichtigen Informationen – und nicht zuletzt unserem Hallenwart, der an diesem Tag nicht nur Retter in der Not war, sondern auch in unserer Sportstätte alle Fäden zwischen Schulsport und organisiertem Sport zusammenhält. Danke, Frank!
Wir sehen uns alle im Mai 2026 zum 3. Heisenberg Volleyball-Cup – und vielleicht schon im Herbst zu einem weiteren Freundschaftsturnier... Bis dahin nutzt gerne unsere Galerie für das Schwelgen in Erinnerungen an dieses Jahr.
Paul Döring & Sven Hansen
Leiter der Volleyball-AG